Originaltitel: Vengeance
Regie: Ben J. Novak
Drehbuch: Ben J. Novak
Darsteller: Ben J. Novak, Boyd Holbrook, Issa Rae, Ashton Kutcher
Kinorelease: 19.01.2023
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1GT1jFsNnPw

Keine Indizien, keine Beweise, kein Verbrechen, kein Problem. Oder doch? Ben (B.J. Novak) wittert seine Chance, mit einem True-Crime-Podcast groß rauszukommen, als er zur Beerdigung einer Frau, mit der er eine kurze Affäre hatte, nach West Texas fliegt und ihr Bruder ihm eröffnet, dass sie zusammen ihren Mord rächen werden – auf der Basis von … NICHTS

Willkommen in der neuen amerikanischen Realität, in der Fakten optionales Beiwerk sind. Der New Yorker Podcaster Ben Manalowitz erlebt mehr als nur einen Kulturschock in RACHE AUF TEXANISCH. Damit man den Film verstehen kann, muss man wissen, dass B.J Novak hier hinter allem steckt. Er hat das Drehbuch geschrieben, führte Regie und ist auch der Hauptdarsteller.

Was wie eine gewaltige Selbstinszenierung wirkt, ist aber sehr selbstironisch und wahrheitssuchend. Es ist eine Referenz auf das JETZT. Recht viel näher an unserer Lebensrealität kann ein Film wohl nicht sein. Vor allem deshalb, weil er einen Spagat zwischen extremem Stadtleben und extremen Landleben macht. Sprich New York und Texas. Somit holt er beide Extreme und alles dazwischen ab.

Dazu kommt noch die Schicht des True Crime Podcast, der im Film entsteht, umgesetzt und produziert wird. Was bleibt davon? Was beschreibt er? Was bleibt von uns selbst? All diese Themen werden in Interaktion gesetzt. Dabei entstehen fantastische Wendungen, die ganz neue Seiten zum Schwingen bringen. Dieser Film ist definitiv nicht vorhersehbar und so erlebt man ihn wie der Protagonist Ben absolut und direkt.

Man wird direkt vom exklusiven Roof Top Club DUMBO in New York ins tiefe Texas gezogen und erlebt selbst die Einflüsse und Wandlungen von Ben. Man begreift seine Transformation. Seine Erkenntnisse sind dabei anregend und lösen Nachdenken über uns selbst aus. So verlässt man den Kinosaal am Ende mit anderen und neuen Gedanken. Das sollte ja ein Film genau bewirken. Er soll die Perspektive und das Denken anregen und ggf. auch ändern. Somit volle Punktzahl für „Rache auf Texanisch“.
